![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
<< Oberstufenschulhaus Bonstetten Die Charakteristik des bestehenden Schulkörperkonglomerats liegt in der Verknüpfung der Volumen zu einer die Sport- und Aufenthaltsebenen umfassenden Gebäudekette, deren Glieder die Entwicklungsetappen lehrbuchartig abbilden. Im Verbund mit der topografisch gestaffelten Hoflandschaft und der diese begleitenden Stützmauer wird ein prägnant sinnlicher Ort des Lernens geschaffen. Den Schlussstein bildet das neue Oberstufenschulhaus. Das Zimmervolumen lagert auf der führenden Mauer und den beiden Raumkörpern auf, welche die Eingangshalle in ihrem fliessenden Charakter definieren. Die dunkelbraunen, rauen Betonoberflächen verweisen auf das „Dahinter“ des Erdreichs und kontrastieren den hellen, vertikalen Erschliessungsraum. Die Treppe ist räumlich so formuliert, dass sie selbstverständlich führt, die Vitalität des Oberstufenbetriebes thematisiert und den im Zenit ihrer Pubertät stehenden Jugendlichen eine adäquate Bühne offeriert. Bauherrschaft: Gemeinde Bonstetten Planungs- und Bauzeit: 2002 bis 2005 Bausumme: CHF 10'000‘000 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |